Vortragsreihe Sommersemester 2024
Vortragsreihe von IZEA und IZP im Sommersemester 2024
Ewiger Frieden. Ewiger Krieg. Braucht es Aufklärung? Impulse des 18. Jahrhunderts
Seit Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine 2022, dem Terroranschlag vom 7. Oktober 2023 in Israel und dem Krieg in Gaza ist die seit Ende des Kalten Krieges in Europa verbreitete Friedenszuversicht nicht mehr ohne Weiteres aufrecht zu erhalten. Das Selbstverständnis einer sich als aufgeklärt verstehenden europäisch-bürgerlichen Gesellschaft scheint im Angesicht sich wandelnder politischer Narrative und der sich daraus ergebenden neuen politischen Fakten und Konstellationen zu erodieren.
Kann diese als neu empfundene Situation mit Hilfe „alter“, aufklärerischer Überzeugungen neu betrachtet werden? Erinnerungen an Prinzipien wie Toleranz und Vernunft, an die Verbindung von Demokratie und einer im Kern friedlichen Welt freier Republiken werden aufgerufen. Sie stehen in Frage und sie stehen zur Debatte. Basistexte, wie Kants „Zum ewigen Frieden“ (1795), werden mit einer Bandbreite von Interpretationen versehen, die heutige Diskurspositionen verschiedener Couleur für sich in Anspruch nehmen.
Ausgehend von unseren Forschungsfeldern – Aufklärung und Religion – möchten wir Kriegs- und Friedensdebatten im langen 18. Jahrhundert in den Blick nehmen und mit der Frage verbinden, ob sich daraus neue Perspektiven und Impulse für die Orientierung in einer gewandelten Situation gewinnen lassen? Diesen Fragen wird sich die IZEA-Vortragsreihe des Sommersemesters in vier Vorträgen widmen:
15. April 2024
Verbrannte Erde. Natur als Ziel militärischer Gewalt in der "aufgeklärten Kriegswissenschaft"
Dr. Jan Philipp Bothe (Braunschweig)
6. Mai 2024
Kant als politischer Denker. Theoretische Impulse der Friedensschrift
Prof. Dr. Volker Gerhardt (Berlin)
17. Juni 2024
Clausewitz' Theorie des Kriegs und seine Kritik aufklärerischer Ideen und Erwartungen
Prof. Dr. Herfried Münkler (Berlin)
1. Juli 2024
Soldaten, Invalide und Mutilanten. Militärische Konzepte von Geschlecht und Körper in der Habsburgermonarchie des 17. und 18. Jahrhundert
Dr. Julia Heinemann (Antwerpen)
Konzeption und Organisation: Nora Blume MA, Prof. Dr. Elisabeth Décultot, Dr. Frank Grunert, Prof. Dr. Friedemann Stengel
Die Vorträge beginnen jeweils um 18 Uhr c.t. Sie finden im Christian-Thomasius-Zimmer statt und werden per Video übertragen.
Für eine Online-Teilnahme melden Sie sich bitte über unser Sekretariat unter izea(at)izea.uni-halle.de (Tel. 0345/5521771) an.