Musik im Dessau-Wörlitzer Gartenreich. Jahrestagung 2016 der Dessau-Wörlitz-Kommission
Tagung
Im Mittelpunkt der Konferenz steht die quellenbasierte Erforschung der Dessau-Wörlitzer Musiklandschaft im langen 18. Jahrhundert von 1766 bis etwa 1830 und ihrer Bedeutung für den Dessau-Wörlitzer Kulturkreis. Die Gründung der Dessauer Hofkapelle 1766 mit einer bis heute lebendigen Musiktheatertradition, die sich in diesem Jahr zum 250. Mal jährt, die Einrichtung des sogenannten „Liebhabertheaters“ sowie die Eröffnung des Dessauer Herzoglichen Hoftheaters 1798, „neben dem Berliner und Bayreuther markgräflichen Opernhaus eines der größten in Deutschland“, bilden den Schlussstein einer Entwicklung, die bis in die Anfänge der Dessau-Wörlitzer Reformbewegung zurückreicht und dieser konzeptionell konstitutiv eingeschrieben ist. Die Zusammenhänge zwischen Gartenkunst, Architektur und Musik sollen in der Konferenz eingehend untersucht werden. Dabei geht es nicht nur um den Garten als realen Schauplatz, sondern auch um die musikalisch transzendierte Natur.
Anlässlich des 250-jährigen Bestehens der Dessauer Hofkapelle wird die Anhaltische Philharmonie ein umfangreiches musikalisches Rahmenprogramm vorbereiten. Die Konferenz wird mit einem Sinfoniekonzert eröffnet, das den Auftakt zur Jubiläumsspielzeit 2016/17 bildet. Den Hauptprogrammpunkt bildet eine späte Sinfonie von Friedrich Schneider. Darüber hinaus wird die Anhaltische Philharmonie im Rahmenprogramm der Konferenz ein Kammerkonzert und eine Liedermatinee mit Werken von Rust, Lichtenstein, Schneider u.a. anbieten, die einen repräsentativen Querschnitt durch das Repertoire der Dessauer Hofkapelle bilden.
Eine Sonderausstellung der Anhaltischen Gemäldegalerie Dessau im Rahmenprogramm der Konferenz ist den „Theaterwelten der Franzzeit“ gewidmet. Zu sehen sind originale Architektur- und Bühnenbildentwürfe von Erdmannsdorff und Pozzi. Bilder, Handschriften und Objekte aus der Frühzeit der Dessauer Hofkapelle zeigt das Museum für Stadtgeschichte Dessau im Johannbau („In jeder Hinsicht vortrefflich“ – 250 Jahre Dessauer Hofkapelle).
Wiss. Organisation: Prof. Dr. Wolfgang Hirschmann (Halle), PD Dr. Adrian La Salvia (Dessau-Roßlau)
06. Oktober- 08. Oktober 2016
Anhaltische Landesbücherei Dessau, Wissenschaftliche Bibliothek und Sondersammlungen sowie Orangerie der Anhaltischen Gemäldegalerie Dessau im Georgium
Kontakt und Information:
Dr. Ricarda Matheus
dwk(at)izea.uni-halle.de
Kontakt und weitere Informationen:
Tel.:+49 (0)345 55 21781
izea(at)izea.uni-halle.de