Prof. Dr. Jürgen Stolzenberg – Schriftenverzeichnis (Auswahl)
Selbstständige Schriften
- Fichtes Begriff der intellektuellen Anschauung. Die Entwicklung in den Wissenschaftslehren von 1793/94 bis 1801/02 (Deutscher Idealismus. Philosophie und Wirkungsgeschichte in Quellen und Studien 10) Stuttgart 1986.
- „Seine Ichheit auch in der Musik heraustreiben“. Formen expressiver Subjektivität in der Musik der Moderne. München: Carl Friedrich von Siemens Stiftung, 2011 (Reihe „Themen“, Bd. 94).
Herausgeberschaft
- Initiator und Mitherausgeber der Tagungsbände einer auf 6 Tagungen geplanten Tagungsreihe 'System der Vernunft. Kant und der Deutsche Idealismus' in Kooperation mit der Kant-Gesellschaft, der North American Kant Society, der Internationalen Hegel-Vereinigung, der Internationalen Schelling-Gesellschaft, der Internationalen Fichte-Gesellschaft, der Schelling-Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, der Internationalen Gesellschaft "System der Philosophie" und der Internationalen Gesellschaft für Dialektische Philosophie – Societas Hegeliana.
- 3.2. Band: System der Vernunft. Kant und der Deutsche Idealismus. Hrsg. v. Wilhelm G. Jacobs, Hans-Dieter Klein u. Jürgen Stolzenberg: Kant und der Frühidealismus, hg. von Jürgen Stolzenberg, Hamburg 2007.
- 3.3. Band: System der Vernunft. Kant und der Deutsche Idealismus. Hrsg. v. Wilhelm G. Jacobs, Hans-Dieter Klein u. Jürgen Stolzenberg: System und Systemkritik um 1800. Hrsg. v. Christan Danz u. Jürgen Stolzenberg, Hamburg 2009.
- Kant in der Gegenwart. Hg. v. Jürgen Stolzenberg, Verlag de Gruyter, Berlin 2007.
- Jürgen Stolzenberg/Oliver-Pierre Rudolph (Hg.), Wissen, Freiheit, Geschichte. Die Philosophie Fichtes im 19. und 20. Jahrhundert. Akten des Internationalen J. G. Fichte-Kongresses in Halle (Saale) 3.–7. Oktober 2006, 4 Bde., Amsterdam: Rodopi 2010-2013.
- Kant und der Deutsche Idealismus (hrsg. von Wilhelm G. Jacobs, Jürgen Stolzenberg, Violetta Waibel), Bd. 3: System und Systemkritik um 1800, hg. v. Christian Danz u. Jürgen Stolzenberg, Hamburg 2011.
- Internationales Jahrbuch des Deutschen Idealismus / International Yearbook of German Idealism. Hrsg. v. Jürgen Stolzenberg und Fred Rush, de Gruyter, Berlin/New York.
- Band 6: Romantik / Romanticism, Berlin/New York: de Gruyter 2009.
- Band 7: Glaube und Vernunft / Faith and Reason, Berlin/New York: de Gruyter 2011.
- Band 8: Philosophie und Wissenschaft / Philosophy and Science, Berlin/New York: de Gruyter 2012.
- Band 9: Freiheit / Freedom, Berlin/New York: de Gruyter 2013.
- Band 10: Geschichte / History, Berlin/New York: de Gruyter 2014.
- Christian Wolff und die Europäische Aufklärung. Akten des 1. Internationalen Christian-Wolff-Kongresses, Halle (Saale), 4.-8. April 2004. Hrsg. v. Jürgen Stolzenberg u. Oliver-Pierre Rudolph, in: Christian Wolff. Gesammelte Werke. Materialien und Dokumente, III. Abt. Bd. 101-105, Hildesheim u. a.: Olms 2007–2010.
- Über die Seele. Hrsg. v. Katja Crone, Robert Schnepf und Jürgen Stolzenberg. Berlin: Suhrkamp Verlag 2010.
- Bildung als Kunst. Fichte, Schiller, Humboldt, Nietzsche. Hrsg. v. Jürgen Stolzenberg, Lars-Thade Ulrichs, Berlin / New York 2010.
- Kierkegaard und Fichte: Praktische und religiöse Subjektivität. Hrsg. v. Jürgen Stolzenberg, Smail Rapic, Berlin / New York 2010.
- Metaphysik und Kritik, Interpretationen zur „Transzendentalen Dialektik“ der Kritik der reinen Vernunft. Hrsg. v. Jürgen Stolzenberg, Jiří Chotaš, Jindřich Karásek, Würzburg 2010.
- Kant-Lexikon. Hrsg. v. Marcus Willaschek, Jürgen Stolzenberg, Georg Mohr u. Stefano Bacin unter Mitarbeit von Thomas Höwing, Florian Marwede, Steffi Schadow in Verbindung mit Eckart Förster, Heiner Klemme, Christian Klotz, Bernd Ludwig, Peter McLaughlin, Eric Watkins; Berlin, de Gruyter, 2015.
- Kant-Lexikon: Studienausgabe. Hrsg. v. Stolzenberg, Jürgen, Marcus Willaschek, Georg Mohr und Stefano Bacin; Berlin, de Gruyter, 2017.
- Genealogien der Natur und des Geistes. Diskurse, Kontexte und Transformationen um 1800. Hrsg. v. Franziska Bomski u. Jürgen Stolzenberg. Schriftenreihe des Zentrums für Klassikforschung, hrsg. vom Vorstand, Band 4, Göttingen 2018.
- Briefwechsel zwischen Christian Wolff und Ernst Christoph von Manteuffel. Historisch-kritische Edition. Hrsg. v. Jürgen Stolzenberg, Detlef Döring (†), Katharina Middell u. Hanns Peter Neumann, Bd. 1-3, Hildesheim 2019.
- Ausdruck in der Musik. Theorien und Formationen. München 2021.
Aufsätze
- Das Selbstbewußtsein einer reinen praktischen Vernunft. Zu den Grundlagen von Kants und Fichtes Theorien des sittlichen Bewußtseins. In: Dieter Henrich und Rolf-Peter Horstmann (Hrsg.): Metaphysik nach Kant? Stuttgarter Hegelkongreß 1987 (Veröffentlichungen der Internationalen Hegel-Vereinigung 17). Stuttgart 1988, S. 181–208.
- Fichtes Satz "Ich bin". Argumentanalytische Überlegungen zu Paragraph 1 der "Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre" von 1794/95. In: Fichte-Studien. Beiträge zur Geschichte und Systematik der Transzendentalphilosophie. Im Auftrag der Johann-Gottlieb-Fichte-Gesellschaft hg. von Klaus Hammacher, Richard Schottky und Wolfgang H. Schrader, Editions Rodopi Amsterdam, Bd. 6: Realität und Gewißheit (1994), S. 1–34.
- Selbstbewußtsein – Ein Problem der Philosophie nach Kant. In: Daimon, Revista de Filosofia, No 9, 1994, S. 63–79.
- Fichtes Begriff des praktischen Selbstbewußtseins. In: Fichtes Wissenschaftslehre 1794 – Philosophische Resonanzen, hg. von Wolfram Hogrebe. Frankfurt a. M. 1995, S. 71–95.
- Absolutes Wissen und Sein. Zu Fichtes Wissenschaftslehre von 1801/02. Veröffentlicht in den Akten des Ersten Internationalen Fichte-Kongresses in Jena "200 Jahre Wissenschaftslehre – Die Philosophie Johann Gottlieb Fichtes" in: Fichte-Studien, Bd. 12. Beiträge zur Geschichte und Systematik der Transzendentalphilosophie. Im Auftrag der Johann-Gottlieb-Fichte-Gesellschaft hg. von Klaus Hammacher, Richard Schottky und Wolfgang H. Schrader. Amsterdam 1997, S. 307–322.
- Subjektivität und Leben. Zum Verhältnis von Philosophie, Religion und Ästhetik um 1800. In: W. Braungart, G. Fuchs, M. Koch (Hg.): Ästhetische und religiöse Erfahrungen der Jahrhundertwenden. I: um 1800. Paderborn u.a. 1997, S. 61–81.
- Reiner Wille. Ein Grundbegriff der Philosophie Fichtes. In: Revue Internationale de Philosophie, Bd. 4, Nr. 206, 1998, S. 617–639.
- Religionsphilosophie im Kontext der Sittenlehre. Zu Fichtes Begründung einer Theorie der Religion um 1800. In: Fichtes Entlassung. Der Atheismusstreit vor 200 Jahren. Hg. v. K.-M. Kodalle u. M. Ohst. Würzburg 2000, S. 49–59.
- Zum Theorem der Selbstvernichtung des absoluten Wissens in Fichtes Wissenschaftslehre von 1801. In: Die Spätphilosophie Fichtes. Akten der Tagung der Internationalen J. G. Fichte-Gesellschaft in Schulpforte vom 15.–17. September 1997. Fichte-Studien, Bd. 17. Amsterdam – Atlanta 2000, S. 127–140.
- Das freie Spiel der Erkenntniskräfte. Zu Kants Theorie des Geschmacksurteils. In: Kants Schlüssel zur Kritik des Geschmacks. Ästhetische Erfahrung heute – Studien zur Aktualität von Kants "Kritik der Urteilskraft". Sonderheft des Jahrgangs 2000 der "Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft", hg. v. Ursula Franke, S. 1–28.
- Organismus und Urteilskraft. Überlegungen im Anschluß an Paul Guyer. In: System der Vernunft. Kant und der deutsche Idealismus. Hg. v. Wilhelm G. Jacobs, Hans-Dieter Klein, Jürgen Stolzenberg. Bd. 1: Architektonik und System in der Philosophie Kants, hg. v. Hans-Friedrich Fulda u. Jürgen Stolzenberg. Hamburg 2001, S. 405–414.
- Subjektivität und Musik oder: Vom Reden über das Musikalisch-Schöne. Ein Versuch mit Blick auf Kant. In: Subjekt und Metaphysik. Konrad Cramer zu Ehren aus Anlaß seines 65. Geburtstags, hg. v. Jürgen Stolzenberg. Göttingen 2001, S. 135–154.
- Autonomie. Zu Schellings Begründung der praktischen Philosophie im System des transzendentalen Idealismus. In: System als Wirklichkeit. 200 Jahre Schellings "System des transzendentalen Idealismus", hg. v. Chr. Danz, C. Dierksmeier und Chr. Seysen. Würzburg 2001, S. 41–55.
- Geschichte des Selbstbewußtseins. Reinhold – Fichte – Schelling. In: Internationales Jahrbuch des Deutschen Idealismus/International Yearbook of German Idealism. Hg. v. K. Ameriks u. J. Stolzenberg, Band 1: Konzepte der Rationalität/Concepts of Rationality, Berlin – New York 2003, S. 93–113.
- 1-16.
- Halle, Kant und Königsberg. Zum Kant-Jahr 2004. In: scientia halensis. Universitätszeitung, Halle, April 2004, S. 3.
- Das reine "Ich will" muß alle meine Begehrungen begleiten können. Zum Problem einer Deduktion der "Kategorien der Freiheit" in Kants "Kritik der praktischen Vernunft". In: "Kant zwischen Ost und West". Akten der IX. Internationalen Kant-Konferenz zum Gedenken an Kants 200. Todestag und 280. Geburtstag, 22.–24 April 2004 in Kaliningrad. 2 Bde, hrsg. v. V. N. Bryschinkin, Kaliningrad 2005, Bd. 2, S. 117–127.
- In spanischer Übersetzung: "Lo que a todos interesar neccesariamente." Eo concept kantiano de la filosofia en el mundo. Akten der Internationalen Kant-Tagung "Kant – Razón, Historia y Libertad. En el biencentario de la muerte del filósofo Immanuel Kant", Santiago de Chile, 2.–4. noviembre 2004.
- "Ein neues, bis jetzt noch ganz unbekanntes Prinzip muß aufgestellt werden". Der Übergang zur Erscheinungslehre in Fichtes Wissenschaftslehre von 1804. Erscheint 2009 in den Akten des Colloque International Fichte et la Doctrine de Science de 1804, Université de Poitiers, 18–20 novembre 2004.
- "Lehrer des ganzen Menschengeschlechts". Christian Wolff zum 250. Todestag am 9. April 2004. In: scientia halensis. Heft 1, 2004, S. 3.
- Antworten auf folgende Fragen: 1. Welche Ideen Kants haben nach Ihrem Eindruck eine universelle und fortdauernde Bedeutung? 2. Worin bestand Ihrer Meinung nach Kants Hauptfehler? 3. Glauben Sie, dass wir heute Kant besser verstehen als man ihn vor hundert Jahren verstand? Übersetzung ins Russische: Otvety na voprosy: 1. Kakie idei Kanta, na vash vzglyad, imejut vseobščee, neprechodyaščee značenie? 2. V čem, po-vašemu, sostojala glavnaja ošibka Kanta? 3. Lučše li my ponimaem Kanta, čem ponimali ego sto let nazad? In: 100 etudov o Kante [100 Studien über Kant] / Hrsg. und ins Russische übersetzt von Vadim V. Vasiljev Moskva, KDU, 2005, S. 116–117, 195–197, 263–264.
- Fichtes Willenslehre. In: Fichtes praktische Philosophie. Eine systematische Einführung. Hrsg. von Hans Georg von Manz und Günter Zöller. Hildesheim 2005, S. 93–110.
- "Was jedermann notwendig interessiert". Kants Weltbegriff der Philosophie. In: Protestantismus zwischen Aufklärung und Moderne (Festschrift für Ulrich Barth), Hrsg. von Roderich Barth, Claus-Dieter Osthövener und Arnulf von Scheliha, Frankfurt a.M. 2005, S. 83–94.
- Hermeneutik der praktischen Vernunft. Hans-Georg Gadamer interpretiert Martin Heideggers Aristoteles-Interpretation. In: Dimensionen des Hermeneutischen: Heidegger – Gadamer. Hg. v. Günter Figal und Hans-Helmuth Gander. Schriftenreihe der Martin-Heidegger-Gesellschaft, Band 7, Frankfurt a.M. 2005.
- "Wie wir erkennen, daß wir sind." Überlegungen zu Christian Wolffs Beweis des Satzes "Ich bin" im ersten Kapitel der 'Deutschen Metaphysik'. In: Macht und Bescheidenheit der Vernunft : Beiträge zur Philosophie Christian Wolffs. Christian Wolff: Gesammelte Werke, Abt. III: Materialien und Dokumente, Bd. 98, Hildesheim [u.a.] 2005, S. 123–131.
- Fichtes Deduktionen des Ich 1804 und 1794. In: Fichtes Spätwerk im Vergleich, Akten des Kongresses der Internationalen J. G. Fichte-Gesellschaft, 14. bis 18. Oktober 2003 in München "J. G. Fichte: Das Spätwerk (1810–14) und das Lebenswerk", hg. v. Günter Zöller / Hans Georg von Manz; Fichte-Studien, Bd. 30, Amsterdam/New York 2006, S. 1–13.
- Selbsterkenntnis und Systemphilosophie. Hegel und der späte Paul Natorp. In: Selbsterkenntnis und Systemphilosophie – Hegel und der Neukantianismus. Hg. von Hans Friedrich Fulda und Christian Krijnen, 2006.
- Kants Ethik und die Möglichkeit des Altruismus (Thomas Nagel). In: Kant in der Gegenwart. Hg. v. Jürgen Stolzenberg, Berlin u.a. 2007, S. 247–265.
- "Anfangsgründe aller Mathematik". Die ersten Vorlesungen von Christian Wolff 1707 in Halle. In: scientia halensis, Heft 2, 2007, S. 1–11.
- "Causa Wolffiana". Philosophie versus Theologie. In: scientia halensis, Heft 3, 2007, S. 10f.
- Metaphysik und Kritik. Interpretationen zur "Transzendentalen Dialektik" der Kritik der reinen Vernunft, hrsg. von Jirí Chotas, Jindrich Karásek und Jürgen Stolzenberg, Würzburg 2008.
- Subjektivität und Freiheit. Zu Kants Theorie praktischer Selbstbestimmung. In: Metaphysik und Kritik. Interpretationen zur 'Transzendentalen Dialektik' der "Kritik der reinen Vernunft". Hrsg. von Jirí Chotas, Jindrich Karásek und Jürgen Stolzenberg, Würzburg 2008, S. 251-268.
- Religioznoe, moral’noe i estetičeskoe soznanie posle Kanta (Hegel – Fichte – Schleiermacher – Schlegel – Schelling) – (Religiöses, sittliches und ästhetisches Bewußtsein nach Kant (...)), in: Vera i znanie. Sootnošenie ponyatij v klassičeskoj nemeckoj filosofii (Glauben und Wissen. Zum Verhältnis dieser Begriffe in der klassischen deutschen Philosophie) Hrsg. von D. N. Razeev, St.-Petersburg, St. Petersburg University Press, 2008. S. 60 – 80, ins Russische übersetzt von O.A. Koval’ und K.V. Loščevskij.
- Hegels Kritik der Aufklärung. Zum Kapitel "Der Kampf der Aufklärung mit dem Aberglauben" in der 'Phänomenologie des Geistes'. In: Wolfram Hogrebe (Hrsg.): Phänomen und Analyse. Grundbegriffe der Philosophie des 20. Jahrhunderts in Erinnerung an Hegels 'Phänomenologie des Geistes' (1807), Würzburg 2008, S. 155–175.
- Hegel’s Critique of the Enlightenment in "The Struggle of the Enlightenment with Superstition". In: The Blackwell Guide to Hegel’s Phenomenology of Spirit. Ed. by Kenneth R. Westphal, Oxford, Blackwell, 2008, S. 190-208.
- Mythologie der Vernunft – Vernunft in der Mythologie. In: Kunst, Metaphysik und Mythologie. Hrsg. von J. Halfwassen u. M. Gabriel, (Universitätsverlag Winter) Heidelberg 2008, S. 113–128.
- „Ein neues, bis jetzt noch ganz unbekanntes Prinzip muß aufgestellt werden. Der Übergang zur Erscheinungslehre in Fichtes Wissenschaftslehre von 1804“, in: Jean-Christophe Goddard / Alexander Schnell (Hg.), L’être et le phénomène. Sein und Erscheinung. La Doctrine de la Science de 1804 de J. G. Fichte. Die Wissenschaftslehre 1804 J. G. Fichtes, Paris 2009, S. 365-377.
- „Geschichten des Selbstbewußtseins. Fichte-Schelling-Hegel“, in: Birgit Sandkaulen / Volker Gerhardt / Walter Jaeschke (Hg.), Gestalten des Bewußtseins. Genealogisches Denken im Kontext Hegels, Hamburg 2009, S. 27-49.
- „Hegel’s Critique of the Enlightenment in ‚The Struggle of the Enlightenment with Superstition‘“, in: Kenneth R. Westphal (Hg.), The Blackwell Guide to Hegel’s Phenomenology of Spirit, Oxford 2009, S. 190-208.
- „Fichte heute“, in: Werner Beierwaltes / Erich Fuchs (Hg.), Symposion Johann Gottlieb Fichte. Herkunft und Ausstrahlung seines Denkens, Bayerische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse: Abhandlungen, Heft 134, München 2009, S. 85-96.
- „Moralisches und religiöses Selbstbewusstsein bei Fichte und im Blick auf Søren Kierkegaard“, in: Jürgen Stolzenberg / Smail Rapic (Hg.), Kierkegaard und Fichte: Praktische und religiöse Subjektivität, Berlin/New York 2010, S. 1-22.
- „Subjektivität und Freiheit. Zu Kants Theorie praktischer Selbstbestimmung“, in: Jiří Chotaš / Jindřich Karásek / Jürgen Stolzenberg (Hg.), Metaphysik und Kritik. Interpretationen zur „Transzendentalen Dialektik“ der Kritik der reinen Vernunft, Würzburg 2010, S. 251-268.
- „Der Streit ums Absolute. Fichte vs. Schelling“, in: C. Danz / J. Stolzenberg (Hg.): System und Systemkritik um 1800. System der Vernunft. Kant und der Deutsche Idealismus. Hg. v. W.G. Jacobs, J. Stolzenberg, V. Waibel, Band 3. Hamburg 2011, S. 181-192.
- „Von der Naturgeschichte zur Geschichte des Bewusstseins“, in: Wiener Jahrbuch für Philosophie, Band XLIV (2012): Transzendentalphilosophie. Möglichkeiten und Grenzen, S. 99-116.
- „Die historisch-kritische Edition des Briefwechsels zwischen Christian Wolff und Ernst Christoph Graf von Manteuffel als Projekt der Aufklärungsforschung“, in Denkströme. Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften, Heft 8 (2012), S. 56-63.
- „Ich lebe in einer neuen Welt! Fichte und Kant“, in: Hans Feger (Hg.), Die Philosophie des Deutschen Idealismus, Würzburg 2015, im Erscheinen.
- Selbstbewusstsein. Ein Problem der Philosophie nach Kant. In: Präreflexives Selbstbewusstsein im Diskurs. Hg. v. Klaus Viertbauer. München, 2018, S. 48-72.
- Die Natur der Freiheit. Kant und Fichte. In: Natur und Freiheit. Akten des XII. Internationalen Kant-Kongresses, Hg. v. Margret Ruffing, David Wagner und Violetta Waibel. 5 Bde., Berlin 2018, S. 563-575.
- Kants Freiheitstheorie und Fichtes Theorie des Verhältnisses von Absolutem und seiner Erscheinung in der späten Wissenschaftslehre. In: Systemkonzeptionen im Horizont des Theismusstreits (1811-1821). Hg. v. Christian Danz, Jürgen Stolzenberg, u. Violetta Waibel, Hamburg 2018, S. 51-69.
- Rechtfertigung durch Geschichte. Richard Wagners Programm einer Naturgeschichte des Kunstwerks der Zukunft. In: wagnerspektrum, 2018, Heft 2, 14. Jahrgang, Schwerpunkt Griechenland, Würzburg 2018, S. 63-79.
- Musik. In: Klassiker Auslegen. G.W.F. Hegel: Vorlesungen über die Ästhetik. Hg. v. Birgit Sandkaulen, Berlin 2018, S. 207-226.
- Einleitung. In: Genealogien der Natur und des Geistes. Diskurse, Kontexte und Transformationen um 1800, Hg. v. Franziska Bomski und Jürgen Stolzenberg, Göttingen 2018, S. 9-22.
- "But how is self-consciousness possible?" Hölderlin's criticism of Fichte in "Judgment and Being". In: ProtoSociology. An International Journal and Interdisciplinary Project. http://www.protosociology.de/on-philosophy.html
- Über Humor. In: Subjekt und Person. Beiträge zu einem Schlüsselproblem der klassischen deutschen Philosophie. Hg. v. Oliver Koch und Johannes-Georg Schülein, Hegel-Studien Beiheft 68, Hamburg 2019, S. 287-309.
- Ein neues , bis jetzt noch ganz unbekanntes Prinzip muß aufgestellt werden." Der Übergang zur Erscheinungslehre in Fichtes Wissenschaftslehre von 1804, In: Übergänge in der klassischen deutschen Philosophie. Hg. von Jindřich Karásek u.a. jena-sophia. Studien und Editionen zum deutschen Idealismus und zur Frühromantik Verlag: Wilhelm Fink Verlag, 2019, S. 69-85.