Jöhnk, Marília
Humboldt-Universität zu Berlin
Laufzeit des Stipendiums: 01.07.2020-30.09.2020
Tel.: +49 (0)345 55 21769
Zur Person
Geburtsjahr: 1991
Studium
BA Allgemeine- und Vergleichende Literaturwissenschaft und Theater-, Film-, Medienwissenschaft Goethe-Universität Frankfurt am Main (2011-2014)
MA Europäische Literaturen, Humboldt-Universität zu Berlin (2015-2016)
MA Romanische Literaturwissenschaft Freie Universität Berlin (2016-2018)
Wissenschaftliche Anstellungen bzw. Tätigkeiten:
2017-2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am DFG-GK 2190, Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen
2017-2020 Doktorandin der Romanistischen Literaturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin
2020 - Abgabe der Dissertationsschrift "Poetik des Kolibris. Verfahren der kleinen Reiseprosa bei Gabriela Mistral, Mário de Andrade und Henri Michaux" (Betreuung: Prof. Helmut Pfeiffer, Prof. Susanne Zepp, Prof. Jörg Dünne)
2020 - Lehraufträge an der Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Romanistik) und an der Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft)
Wichtige wissenschaftliche Funktionen und Mitgliedschaften:
Mitglied im Deutschen Lusitanistenverband und im Deutschen Hispanistenverband
Forschungsprojekt
„Übersetzen als Verfahren. Weibliches Schreiben in der Aufklärung.“
Das vorliegende Forschungsprojekt widmet sich den Interdependenzen von Übersetzungspraxis und weiblicher Autorschaft. Das Forschungsvorhaben am IZEA konzentriert sich auf zwei aus Spanien und Belgien stammende Aufklärerinnen, Cornélie Wouters de Vassé und Inés Joyes y Blake. Hierbei verfolge ich das Ziel, die Bedeutung des Übersetzens für das Erschreiben von Frauenrechten und für die Etablierung weiblicher Autorschaft zu ergründen und die produktiven Strategien sichtbar zu machen, durch die Frauen gesellschaftliche Partizipation einforderten und die aufklärerischen Diskurse mitgestalteten. Neben dem Wechselverhältnis von Schreiben und Übersetzen analysiere ich die Bedeutung verschiedener Textsorten und untersuche, welche Rolle das Übersetzen als translinguales Verfahren für die Herausbildung weiblicher Netzwerke gespielt hat.