Gustavo de Carvalho
Gustavo de Carvalho
Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Goiânia, Brasilien
Stipendium für Aufklärungsforschung
Laufzeit des Stipendiums: 05.12.2017-05.03.2018
gustavuslourenco(at)gmail.com
Zur Person
Geburtsjahr: geb. 1986
Studium: Geschichte, Philosophie und Germanistik in verschiedenen Universitäten:
· Bachelor an der Bundesuniversität von Goiás (in Goiânia, Brasilien): 2005-2010;
· Akad. Austausch an Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (Bayern): 2008-2010;
· Master an der Friedrich-Schiller-Universität Jena: 2011-2013;
· Promotion an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz: seit 2014.
wissenschaftliche Anstellungen bzw. Tätigkeiten:
Lehrauftrag über wissenschaftliches Schreiben für ausländische Studenten an der Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (2016/17).
wichtige wissenschaftliche Funktionen und Mitgliedschaften:
Mitglied der Friedrich Schlegel-Gesellschaft.
Forschungsprojekt
Vor der Kritik: Praktiken des Wissens und der Literatur in Friedrich Schlegels Notizhefte
Zusammenfassung:
Friedrich Schlegel (1772-1829) war ein Dauerschreiber von Notizen. Als vielversprechender und autodidaktischer Philologe in den frühen 1790ern bis zum Ende seines Lebens führte Schlegel regelmäßig seine Notizhefte, diese als Werkzeuge des Denkens und der Verarbeitung seiner zugleich intensiven und extensiven Leseerfahrung. Demzufolge findet der Leser seiner Notizen keine Vorstufen von später publizierten Werken, sondern eine immense Menge an historischen Studien über verschiedene Autoren und Werke der Philosophie, Poesie, Geschichte, Politik, klassischen Sprachen und später auch über Religion und Theologie. Dem Bilde des Schlegels vor allem als Literaturkritikers und zugleich eines kritisch-gelehrten Dichters entsprechend haben wir einen sehr interessanten Fall an der Schwelle vom 18. zum 19. Jahrhundert über die Produktion eines spezialisierten Wissen über die Literatur, auch als Kritik genannt. Mein Ziel ist die Untersuchung der Grundoperationen des Lesens und des Notierens anhand des Mediums des Notierens und wie beide bei Friedrich Schlegel, durch die kritische Praktik der literarischen und philosophischen Studien, auf die Produktion seiner Literaturkritik und seiner kritisch-gelehrten, romantischen Poesie wirken.